Die Macht des Placebo-Effekts enthüllen: Wie unser Geist die Realität formt
Der Placebo-Effekt: Wie unser Körper unsere Erwartungen Wirklichkeit werden lässt
Eine der erstaunlichsten Eigenschaften unseres Körpers ist seine Fähigkeit, aus nicht aktiven Medikamenten eine echte Wirkung zu erzielen. Dies nennt man „Placebo-Effekt“.
![](https://tripsitter.com/wp-content/uploads/J-gordon-Curtis-Bio-2-150x150.png)
Von J Gordon Curtis
Zuletzt aktualisiert: 06. März 2023
Was ist der Placebo-Effekt: Wie der Geist sich selbst behandelt
Placebokontrollmethoden – bei denen den Teilnehmern nicht aktive Substanzen als Kontrast zu den untersuchten Substanzen präsentiert werden – sind ein wichtiger Bestandteil der wissenschaftlichen Forschung. Placeboeffekte sind die tatsächlichen Methoden, mit denen unser Körper unsere Erwartungen an diese Scheinmedikamente erfüllt.
Die Messung der Auswirkungen dieser Vorteile ist noch immer ein entscheidender Teil der wissenschaftlichen Forschung mit erheblichen Auswirkungen.
Das Endocannabinoid-System
Endogene Cannabinoide können im Namen der Homöostase eine beliebige Anzahl von Systemen verändern.
Opiatrezeptoren
Unser Körper stellt selbst Opioide her und seine Produktion kann gesteigert werden, wenn Menschen ähnliche Erfahrungen erwarten.
Hormonelle Einflüsse
Serotonin und Dopamin sind die wichtigsten davon und können die Stimmung und das Wohlbefinden verbessern.
Warum sind Placebos wirksam?
Komplexe Verflechtungen verschiedener Systeme im Körper produzieren endogene Chemikalien, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Elemente davon beziehen sich auf das Endocannabinoidsystem, endogene Opioide und Hormone wie Dopamin- und Serotoninsysteme.
Das Endocannabinoid-System und der Placebo-Effekt
In fast jedem Lebewesen existiert ein endogenes System, das für die Produktion und Aufnahme von Cannabinoiden verantwortlich ist. Einige Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass Cannabis mit denselben Mechanismen Schmerzen lindern kann.
Endogene Opioide und der Placeboeffekt
Obwohl die meisten Menschen bei Opioiden an Medikamente denken, gibt es auch ...